> zurück zur Hauptseite

k-1009 BW Wernigerode Harzkamel und Dampflok 30.05.2011 hr1 k-046 HSB Ortsdurchfahrt Straßberg 19.05.2012
k-1003 HSB T3 der NWE, BW Wernigerode 01.06.2011 hr1

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB)

GERMANY

Kurze Info zur Bahn

Die Harzer Schmalspurbahnen bestehen aus in drei unterteilten Streckenabschnitten

1.) Harzquerbahn: Nordhausen (Nord)- Wernigerode (HSB)

2.) Brockenbahn: Drei Annen Hohne- Schierke- Brocken

3.) Selketalbahn: Eisfelder Talmühle- Stiege- (Hasselfelde)- Alexisbad- (Harzgerode)- Gernrode- Quedlinburg

Spurweite: 1.000 mm (Schmalspurbahn)

Streckenlänge (Gesamtnetz): 141 Kilometer

Über die Harzer Schmalspurbahnen ist bereits sehr viel publiziert worden, so dass auf eine eingehende Beschreibung der Schmalspurbahn an dieser Stelle wohl verzichtet werden kann.

HSB Logo1
125 Jahre Harzer Schmalspurbahnen

Streckenkarte der Harzer Schmalspurbahn

HSB Streckenkarte

Quelle: Harzer Schmalspurbahn (HSB)

1. Die Harzquerbahn: Nordhausen (Nord)- Wernigerode (HSB)

k-004 HSB Bf. Nordhausen Nord 20.05.2013

Ein repräsentatives Empfangsgebäude für die NWE entstand 1898 in Nordhausen (Nord). Hier befinden sich der Start- oder Endpunkt der Harzquer- & Brockenbahn. Am Giebel kann man noch die alte Bezeichnung “Nordhausen- Wernigerode und Brocken- Eisenbahn (NWE)” erkennen. Das Bild entstand am 20. Mai 2012.

BuiltWithNOF

&

Adobe Photoshop CS 2
www.nikon.de
get_adobe_reader1
k-006  HSB Hst. Nordhausen 20.05.2012

Ein Blick von der Terrasse des Hotel Handelshof  auf einen der Halberstädter Triebwagen und auf den Bahnhof Nordhausen- Nord, bot sich am Morgen des 20. Mai 2012.

Seit dem Jahr 2004 (2. Thüringer Landesgartenschau in Nordhausen) fahren die HSB Triebwagen, wie auch die Siemens Combino DUO Tram (letztere fahren bis Ilfeld- Neanderklinik) von der Straßenbahn Haltestelle Nordhausen- Bahnhofsplatz ab.

k-010 HSB Hst. Nordhausen 17.05.2012 hr
k-012 HSB DUO Tram Bf. Nordhsn. 17.05.12

Die oberen beiden Bilder zeigen die Situation an der Haltstelle Nordhausen- Bahnhofsplatz mit einem Halberstädter Triebwagen und der regulären Straßenbahn der Stadtwerke Nordhausen. Darunter ein Siemens Combino DUO Triebwagen; der sowohl elektrisch, als auch mit einem Dieselaggregat fahren kann. Die Aufnahmen entstanden am 20. Mai 2012.

Das Bahnbetriebswerk Nordhausen-Nord der Harzer Schmalspurbahnen

k-016 HSB BW Nordhausen 17.05.2012 hr

Im letzten Abendlicht des 17. Mai 2012 stehen die Mallet Dampflok 99 6101 und das “Harz - Kamel” (199 861-6) einträchtig nebeneinander. Im Lokschuppen sonnt sich derweil eine der DDR Neubau- Dampflokomotiven.

k-019 HSB BW Nordhausen 17.05.2012 hr

Für eine Sonderfahrt am kommenden Tag weilte auch der T 3 (NWE, Baujahr 1939) am Abend des 17. Mai 2012 in Nordhäuser Betriebswerk, während die Mallet 99 6101 zur Bekohlungsanlage rollt.

k-020 HSB BW Nordhausen 17.05.2012
k-022 HSB BW Nordhausen 17.05.2012

************************************************************

k-029 Viadukt bei Ilfeld 20.05.2012

Kurz hinter dem Bahnhof Ilfeld zieht am Morgen des 20. Mai 2012 die 99 7245 einen Dampfzug über das Ilfelder Viadukt in Richtung Drei Annen Hohne bzw. Brocken.

k-030 HSB Viadukt bei Ilfeld 20.05.2012

Kurze Zeit später rollt der Triebwagen 187 012 (ex. T 3 Langeoog, Baujahr 1955) in Richtung Eisfelder Talmühle (20. Mai 2012).

k-031 HSB Einf. Eisfelder Talmühle 20.05.2012

Kurz vor Eisfelder Talmühle gelang dann noch diese Aufnahme des Triebwagen 187 012 (20. Mai 2012).

k-032 Bf. Eisfelder Talmühle 20.05.2012

Mustergültig renoviert wurde der kleine Bahnhof Eisfelder Talmühle. Hier entstand auch eine kleine Gastronomie für Bahnreisende & Wanderer. Zu zivilen Preisen, kann man hier sehr schön die vorbeifahrenden Züge beobachten (20. Mai 2012).

Der Buch Tipp zu den Harzer Schmalspurbahnen !!

Über die Harzer Schmalspurbahnen gibt es eine Fülle an Büchern, Heften, DVD uvm. Stellvertretend dazu, möchte ich an dieser Stelle auf ein besonders Buch hinweisen.

Dirk Endisch  Von der GHE zur HSB

Von der GHE zur HSB

Autor & Verlag: Dirk Endisch

1. Auflage 2011

ISBN: 978-3-936893-70-0

Preis: 49,90 €

Auch über den HSB Shop erhältlich !!

2 Bücher in einem hochwertigen Schuber. Der erste Band beschäftigt sich mit der Selketalbahn, der zweite mit der Harzer Schmalspurbahn GmbH. Zwei sehr hochwertige Bücher, die einen sehr guten Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Harzer Schmalspurbahnen erlauben.

k-1005 Harzquerbahn Ausfahrt Drei Annen Hohne 01.06.2011 hr

Mit einer mächtigen Rauchwolke verlässt die 99 7232-4 am 01. Juni 2011 den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken. Das rechte Gleis führt nach Nordhausen. Kurz nachdem der Zug diese Stelle passiert hat, teilen sich die beiden Strecken.

k-1011 Harzquerbahn vor Drei Annen Hohne 30.05.2011 hr

Am späten Nachmittag des 30. Mai 2011 ist ein Dampfzug von Wernigerode in Richtung Brocken unterwegs. Etliche Minuten zuvor hallen bereits die krachenden Auspuffschläge der Dampflok durch das Drängetal !! Kurz vor Drei Annen Hohne erreicht der Zug dann eine kleine Lichtung. Der Sonnenstand (von Mai bis August) eignet sich am Nachmittag für Züge aus Wernigerode ideal für stimmungsvolle Fotos, oder Videoszenen an dieser Stelle.

k-1010 Harzquerbahn im Drängetal vor Drei Annen Hohne 02.06.2011 hr

Ein Wanderweg führt vom Hotel & Waldgasthaus “Drei Annen” (Wanderparkplatz) durch das romantische Drängetal. Nach einer Gehzeit von ca. 20 Minuten erreicht man wiederum eine Lichtung. Hier kann man morgens die Züge aus Richtung Wernigerode sehr schön ablichten.

Am Himmelfahrtstag des 02. Juni 2011 waren die Garnituren festlich geschmückt. Die 99 7232-4 erreicht mit einem voll besetzten Zug, bei besten Wetter die Steigung vor Drei Annen Hohne.

Nach meinem Motto “Klasse statt Masse”, sollte der ambitionierte Fotograf, oder Video Produzent auch bereit sein einen ordentlichen Fußmarsch in Kauf zu nehmen. Die Mühe lohnt sich bei schönem Wetter garantiert !! Das gilt jedoch nicht nur für den Harz.

k-1012 Harzquerbahn im Drängetal 02.06.2011 hr
k-1013 Triebwagen T 3 im Drängetal 02.06.2011 hr

Den hier gezeigten Fotopunkt erreicht man entweder vom Wanderparkplatz Thumkuhlental (Bahnparallelweg, nahe der Station Steinerne Renne, siehe Link), oder von dem zuvor beschriebenen Wanderparkplatz beim Waldgasthaus “Drei Annen”. Der Einstieg beim Waldgasthaus “Drei Annen” ist aber der deutlich weitere Weg !

Am 02. Juni 2011 passieren hier nacheinander zunächst ein Dampfzug aus Wernigerode diese Stelle. Kurz darauf rollt der Traditionszug mit dem Triebwagen T 3 am Zugende vorüber. In der nächsten Biegung erreicht der Zug dann den einzigen Tunnel auf der Harzer Schmalspurbahn.

k-1004 Harzquerbahn Thumkuhlental 02.06.2011 hr

Kurz vor dem Thumkuhlenkopftunnel (70 m) zieht ein Dampfzug am Morgen des 02. Juni 2011 mit einer beeindruckenden Dampfwolke in Richtung Drei Annen Hohne.

Hier teilt sich das Drängetal und das Thumkuhlental. Das Bild entstand wieder vom Bahnparallelweg, erreichbar über den zuvor beschriebenen Wanderparkplatz Thumkuhlental. Der Zug hat kurz zuvor den Haltepunkt Steinerne Renne verlassen.

Der Bahnhof & das Betriebswerk Wernigerode

k-002. BW Wernigerode 30.12.2012 hr

Ein besonderes Schauspiel bot sich am Nachmittag des 30. Dezember 2012 im Bereich des Depots in Wernigerode. Nachdem es zuvor heftig geregnet hatte, kam für wenige Minuten die Sonne heraus und ein schöner Regenbogen rundete die Szenerie ab. Unser Altstadt Rundgang in Wernigerode musste zugunsten dieses Bildes kurz unterbrochen werden.

k-004. BW Wernigerode 30.12.2012 hr1

Für evtl. Schneeräumfahrten auf der HSB wird in den Betriebswerken Wernigerode, Nordhausen und Gernrode je ein “Harz- Kamel” vorgehalten. Am 30. Dezember 2012 konnte sich die 199 874-9 aufgrund des relativ Schnee armen Dezember 2012 im Harz ausruhen.

Die Fahrzeug Geschichte zu den sogenannten “Harz Kamelen” kann in dem Buch von Dirk Endisch zu den Harzer Schmalspurbahnen (siehe Buch Tipp), sowie unter dem Link von Wikipedia nachgelesen werden.

k-1006 Harzquerbahn Bw Wernigerode 30.05.2011 hr

BW Wernigerode (30. Mai 2011)

k-1009 BW Wernigerode Harzkamel und Dampflok 30.05.2011 hr

BW Wernigerode (30. Mai 2011)

k-037 HSB Bw Wernigerode- Westerntor 17.05.2012

BW Wernigerode (17. Mai 2012)

k-003. BW Werniegrode 30.12.2012 hr

BW Wernigrode (30. Dezember 2012)

k-1003 HSB T3 der NWE, BW Wernigerode 01.06.2011 hr

Bahnhof Wernigerode (01. Juni 2011)

...einige abendliche Impressionen aus dem Betriebswerk Wernigerode

k-007. BW Wernigerode 30.12.2012 hr
k-006. BW Wernigerode 30.12.2012 hr

BW Wernigerode (30. Dezember 2012)

Die Gastronomie Tipps in Wernigerode...

Hotel Restaurant Altora Wernigerode
Harzstuben
Brauhaus Wernigerode

*********************************************************************

Baustelle

Diese Seite wird in Kürze weitergeführt !!

k-1007 Selketalbahn Doppelausfahrt Bf. Alexisbad 29.05.2011 hr

Letzte Aktualisierung:

18. März 2013

  Net Objects Fusion 10.0

www.alpenbahnen
[Harzer Schmalspur.] [Brohltalbahn]