![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ein repräsentatives Empfangsgebäude für die NWE entstand 1898 in Nordhausen (Nord). Hier befinden sich der Start- oder Endpunkt der Harzquer- & Brockenbahn. Am Giebel kann man noch die alte Bezeichnung “Nordhausen- Wernigerode und Brocken- Eisenbahn (NWE)” erkennen. Das Bild entstand am 20. Mai 2012. |
|
|
![]() |
![]() |
Den hier gezeigten Fotopunkt erreicht man entweder vom Wanderparkplatz Thumkuhlental (Bahnparallelweg, nahe der Station Steinerne Renne, siehe Link), oder von dem zuvor beschriebenen Wanderparkplatz beim Waldgasthaus “Drei Annen”. Der Einstieg beim Waldgasthaus “Drei Annen” ist aber der deutlich weitere Weg ! Am 02. Juni 2011 passieren hier nacheinander zunächst ein Dampfzug aus Wernigerode diese Stelle. Kurz darauf rollt der Traditionszug mit dem Triebwagen T 3 am Zugende vorüber. In der nächsten Biegung erreicht der Zug dann den einzigen Tunnel auf der Harzer Schmalspurbahn. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz vor dem Thumkuhlenkopftunnel (70 m) zieht ein Dampfzug am Morgen des 02. Juni 2011 mit einer beeindruckenden Dampfwolke in Richtung Drei Annen Hohne. Hier teilt sich das Drängetal und das Thumkuhlental. Das Bild entstand wieder vom Bahnparallelweg, erreichbar über den zuvor beschriebenen Wanderparkplatz Thumkuhlental. Der Zug hat kurz zuvor den Haltepunkt Steinerne Renne verlassen. |
|||
Der Bahnhof & das Betriebswerk Wernigerode |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ein besonderes Schauspiel bot sich am Nachmittag des 30. Dezember 2012 im Bereich des Depots in Wernigerode. Nachdem es zuvor heftig geregnet hatte, kam für wenige Minuten die Sonne heraus und ein schöner Regenbogen rundete die Szenerie ab. Unser Altstadt Rundgang in Wernigerode musste zugunsten dieses Bildes kurz unterbrochen werden. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für evtl. Schneeräumfahrten auf der HSB wird in den Betriebswerken Wernigerode, Nordhausen und Gernrode je ein “Harz- Kamel” vorgehalten. Am 30. Dezember 2012 konnte sich die 199 874-9 aufgrund des relativ Schnee armen Dezember 2012 im Harz ausruhen. Die Fahrzeug Geschichte zu den sogenannten “Harz Kamelen” kann in dem Buch von Dirk Endisch zu den Harzer Schmalspurbahnen (siehe Buch Tipp), sowie unter dem Link von Wikipedia nachgelesen werden. |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
BW Wernigerode (30. Mai 2011) |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
BW Wernigerode (30. Mai 2011) |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
BW Wernigerode (17. Mai 2012) |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
BW Wernigrode (30. Dezember 2012) |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Bahnhof Wernigerode (01. Juni 2011) |
||||||||||||||||||
...einige abendliche Impressionen aus dem Betriebswerk Wernigerode |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
BW Wernigerode (30. Dezember 2012) |
|||||||||||
Die Gastronomie Tipps in Wernigerode... |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
********************************************************************* |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Diese Seite wird in Kürze weitergeführt !! |
![]() |
|
![]() |
|
|